Praxiszeiten
-
Mittwoch: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 Uhr – 19:30 Uhr
Freitag: 09:30 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Kontakt
-
0211 – 5980 7522
-
0177 – 7041587
Termin vereinbaren
Lifting ohne OP
Fadenlifting – Straffe Haut und mehr Volumen
Ein Lifting ohne OP? Seit einigen Jahren ist dies tatsächlich möglich. Durch ein so genanntes Fadenlifting kann erschlafftes Gewebe gestrafft werden und erhält wieder jugendliche Spannkraft und Volumen zurück.
Bei einem Fadenlifting werden spezielle, sehr dünne Fäden unter die Haut eingeführt.
Die Fäden werden in bestimmten Bahnen angeordnet und verankern sich anschließend im Gewebe. Danach werden sie in die gewünschte Richtung gezogen. Hierdurch wird das Gewebe angehoben, die Kollagenbildung angeregt und die Haut erscheint wieder praller mit mehr Elastizität. Der Effekt kann dabei nach Wunsch stärker oder schwächer ausfallen, je nachdem, wie stark die Spannung ist, unter der die Fäden stehen. So erreicht man genau das Ergebnis, das Sie sich wünschen. Sie sehen frisch und verjüngt aus, ohne Ihre Natürlichkeit zu verlieren.
Ein Fadenlifting eignet sich für Personen, deren Haut noch über einen Rest an Spannkraft verfügt. Üblicherweise sind die Patienten zwischen 30 und 50 Jahre alt.
Folgende Behandlungsregionen kommen für ein Fadenlifting in Frage:
- Augenbrauen
- Wangen
- Kiefer- und Halspartie
- Nasolabial-Bereich
- Stirn
- Hals
- Dekolleté
- Oberschenkel
- Oberarme
- Gesäß
Frau Dr. MO führt seit vielen Jahren Fadenliftings in ihrer Praxis in Düsseldorf durch. Sie berät Sie gerne persönlich und kompetent, ob ein Fadenlifting für Ihr Anliegen in Frage kommt.
Vor der Behandlung kommen Sie zu einer ausführlichen Beratung in unsere Düsseldorfer Praxis. Wir besprechen gemeinsam, ob ein Fadenlifting bei Ihnen sinnvoll und möglich ist und ob dies ggf. durch andere Verfahren ergänzt werden sollte. Möglich wären zum Beispiel ergänzende Behandlungen mit Hyaluronsäure oder Botulinumtoxin. In den meisten Fällen lässt sich ein Fadenlifting durchführen.
Am Behandlungstag wird das zu behandelnde Areal zunächst lokal betäubt. Danach wird der Faden mit einer feinen Mikronadel in die Unterhaut eingeführt. Es entstehen keine Schnitte in der Haut, nur die Einstichstellen der Nadel. Die Fäden werden angeordnet und in die richtige Richtung gezogen. Sie können dies während der Behandlung in einem Spiegel beobachten und somit das Ergebnis mitbestimmen.
Die Fäden werden innerhalb von 18 bis 24 Monaten vollständig vom Körper abgebaut.
Die verwendeten Fäden bestehen aus Polymilchsäure. Einem Material, das auf natürlicher Milchsäure basiert. Sie werden nach etwa 18 bis 24 Monaten vollständig vom Körper abgebaut.
Bei einem Fadenlifting mit Widerhaken und einem PDO-Fadenlifting weisen die Fäden unterschiedliche Merkmale auf, die jeweils anders im Körper wirken:
Fadenlifting mit Widerhaken
Diese Fäden haben winzige Häkchen, die sich nach Einführung in die Unterhaut fest mit dem Gewebe verankern. So ist es möglich, das Gewebe an eine gewünschte Position zu ziehen und das Gesicht oder andere Körperregionen zu modellieren. Die Haut wird gestrafft und Falten geglättet. Um die Häkchen und den Faden herum beginnt der Körper zudem neues Kollagen aufzubauen. Nach 4-6 Monaten erscheint Ihre Haut dadurch deutlich praller als vor dem Fadenlifting.
PDO-Fadenlifting
Beim PDO-Fadenlifting werden Fäden ohne Widerhaken verwendet. Es handelt sich bei diesem Verfahren um ein biochemisches Lifting, das auch als Mesolifting bezeichnet wird. Sie verwendeten Fäden sind sehr glatt und sollen vor allem die körpereigene Kollagenbildung anregen. Das Ergebnis sind straffe Gesichtskonturen und eine erhöhte Hautelastizität. Ihre Haut wirkt prall und hat natürliches Volumen. Das PDO-Fadenlifting eignet sich besonders gut für Patienten mit dünner und schlaffer Haut. Weniger gut es ist es geeignet, wenn das Gesicht gleichzeitig modelliert werden soll, indem das Gewebe mechanisch in eine bestimmte Position gezogen wird. Hierfür wäre das Fadenlifting mit Widerhaken angezeigt.
• Wenn Ihre Haut bereits zu sehr erschlafft ist
• Wenn sie sehr stark an Gewicht verloren haben
• Wenn Sie an einer entzündlichen Hauterkrankung oder an Akne im Behandlungsgebiet leiden.
• Bei einer bekannten Unverträglichkeit oder Überempfindlichkeit gegen PDO (Polydioxanone) oder Polymilchsäure
• Wenn Sie schwanger sind oder Stillen
Das Ergebnis hält – abhängig von der Behandlungsregion – zwischen zwei und drei Jahren an. Danach kann es wiederholt werden.
• Blutergüsse und Rötungen
• Schwellungen
• Entzündungen
• Spannungsgefühle
• Sensibilitätsstörungen
• Sichtbare Unebenheiten im Behandlungsgebiet
• Allergische Reaktionen
Vor der Behandlung:
• Nehmen Sie eine vor der Behandlung keine blutverdünnenden Medikamente ein
• Nehmen Sie eine Woche vor der Behandlung keine Schmerzmittel mit blutverdünnender Wirkung (Aspirin, Thomapyrin etc.) ein.
• Verzichten Sie einige Tage vor dem Eingriff auf Alkohol.
• Sie sollten zwei Wochen vor der Behandlung keine Antibiotika und kein Kortison zu sich genommen haben
Nach der Behandlung:
• Ruhen Sie sich am Behandlungstag aus.
• Kühlen Sie bei Bedarf das Behandlungsgebiet mit Kühlpads.
• Für ca. drei Wochen sollten Sie das Behandlungsareal weder massieren, noch anderweitig Druck aussetzen (z.B. festes Eincremen etc.)
• Verzichten Sie auf Sport, Saunagänge und Sonnenbaden für ca. 14 Tage nach der Behandlung
• Verzichten Sie 14 Tage lang auf weitere kosmetische Behandlungen in und um das Behandlungsgebiet.
Spezielle Hinweise zum Fadenlifting im Gesicht:
• Die ersten zwei Tage nach der Behandlung sollten Sie komplett auf Make-up verzichten. In den darauffolgenden fünf Tagen sollten Sie sich nur dezent schminken.
• Versuchen Sie die erste Woche nach der Behandlung ausschließlich auf dem Rücken zu schlafen
• Vermeiden sie starke Gesichtsbewegungen (Grimassen, herzhaftes Lachen etc.) in den ersten beiden Wochen nach der Behandlung
• Zwei Wochen nach einem Fadenlifting im Gesicht dürfen Sie keine zahnärztlichen Behandlungen (auch keine Zahnreinigung) durchführen lassen.
• Verwenden Sie einen Sonnenschutz mit starkem Lichtschutzfaktor für die kommenden zwei Wochen nach der Behandlung.
Die Kosten für ein Fadenlifting richtet sich nach dem zu behandelnden Areal und beginnen bei XY Euro. Je größer das Behandlungsareal desto höhere Kosten fallen an. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot nach eingehender Beratung.
Faktenbox: Lifting ohne OP
Merkmal | Informationen |
---|---|
Jahreszeit | ganzjährig |
Behandlungsgebiete | Gesicht, Körper |
Behandlungsdauer | 20 – 60 Minuten |
Anästhesie | lokale Betäubung |
Nachbehandlung | Kühlung |
Gesellschaftsfähig | nach 2 – 7 Tagen |
Sport | nach ca. 2 Wochen |
Preis | ab XY Euro |